Jetzt bis zu 100 % kostenfrei weiterbilden lassen – mit staatlich geförderten Weiterbildungen und bis zu 75 % Lohnkostenzuschuss.
Jetzt 100 % kostenfrei weiterbilden lassen – mit staatlich geförderten Weiterbildungen und bis zu 75 % Lohnkostenzuschuss.
Wir sind ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger mit dem Schwerpunkt auf praxisnaher Online Marketing Weiterbildung. Unsere Mission: Menschen zukunftsfähig machen – mit aktuellem Wissen und echten Erfahrungen aus der digitalen Welt.
Wir sprechen nicht nur über Online Marketing – wir haben es selbst gelebt. In den letzten Jahren haben wir erfolgreich E-Commerce-Projekte aufgebaut und skaliert sowie eine Influencer-Agentur geführt, die Marken und Creator wirkungsvoll zusammengebracht hat.
Dieses Know-how fließt direkt in unsere Weiterbildungen ein – praxisnah, erprobt und immer am Puls der Zeit.
Wir sind ein AZAV-zertifizierter Bildungsträger mit dem Schwerpunkt auf praxisnaher Online Marketing Weiterbildung. Unsere Mission: Menschen zukunftsfähig machen – mit aktuellem Wissen und echten Erfahrungen aus der digitalen Welt.
Wir sprechen nicht nur über Online Marketing – wir haben es selbst gelebt. In den letzten Jahren haben wir erfolgreich E-Commerce-Projekte aufgebaut und skaliert sowie eine Influencer-Agentur geführt, die Marken und Creator wirkungsvoll zusammengebracht hat.
Dieses Know-how fließt direkt in unsere Weiterbildungen ein – praxisnah, erprobt und immer am Puls der Zeit.
Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick über das digitale Marketing-Universum. Sie lernen, wie Unternehmen online sichtbar werden, welche Kanäle zur Verfügung stehen und wie man Zielgruppen effektiv erreicht. Begriffe wie Customer Journey, Conversion Rate und Zielgruppensegmentierung werden praxisnah erklärt und eingeordnet.
Guter Content ist der Schlüssel zu erfolgreichem Online Marketing. In diesem Modul geht es um die Erstellung passender Inhalte für verschiedene Plattformen – von Texten über Grafiken bis hin zu Reels und Kurzvideos. Dabei kommen Tools wie Canva zum Einsatz, um visuelle Inhalte auch ohne Design-Hintergrund erstellen zu können.
Ob Instagram, TikTok, Facebook oder LinkedIn – in diesem Modul geht es um die gezielte Nutzung sozialer Medien. Die Teilnehmenden lernen, Content-Pläne zu erstellen, Beiträge zu gestalten, Zielgruppen zu analysieren und mit der Community zu interagieren. Auch bezahlte Werbeanzeigen auf Social Media sind Teil dieses praxisnahen Blocks.
Guter Content ist der Schlüssel zu erfolgreichem Online Marketing. In diesem Modul geht es um die Erstellung passender Inhalte für verschiedene Plattformen – von Texten über Grafiken bis hin zu Reels und Kurzvideos. Dabei kommen Tools wie Canva zum Einsatz, um visuelle Inhalte auch ohne Design-Hintergrund erstellen zu können.
Eine starke Marke entscheidet über den Erfolg im digitalen Raum. In diesem Modul geht es darum, eine authentische Markenidentität zu entwickeln – mit klaren Werten, einer einheitlichen Bildsprache und einem Wiedererkennungswert.
Digitales Marketing wird zum Erfolgsfaktor – und qualifizierte Mitarbeitende sind der Schlüssel dazu. In einem kostenfreien Beratungsgespräch zeigen wir Ihnen, wie Sie die Weiterbildung optimal für Ihr Unternehmen nutzen und die Fördermittel unkompliziert beantragen.
Sie haben noch fragen?
Für welche Unternehmen ist die Weiterbildung geeignet?
Die Weiterbildung richtet sich an Unternehmen jeder Größe, die ihre Mitarbeitenden im Bereich Online Marketing weiterqualifizieren möchten – ganz gleich, ob es sich um Quereinsteiger*innen, Marketing-Fachkräfte oder Teammitglieder mit digitalen Lernbedarfen handelt.
Was genau ist das Qualifizierungschancengesetz (QCG)?
Das QCG (§82 SGB III) ist ein staatliches Förderprogramm, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Mitarbeitenden zukunftsfähig weiterzubilden. Über dieses Gesetz erhalten Sie einen Zuschuss von bis zu 100 % der Weiterbildungskosten sowie bis zu 75 % Lohnkostenzuschuss während der Qualifizierungszeit.
Welche Förderhöhe ist möglich?
Die Förderhöhe richtet sich nach Unternehmensgröße:
Kleine Unternehmen (<10 MA): bis zu 100 % der Weiterbildungskosten + 75 % Lohnkostenzuschuss
Mittlere Unternehmen (<250 MA): bis zu 50–75 % der Weiterbildungskosten + 50 % Lohnkostenzuschuss
Große Unternehmen (>250 MA): bis zu 25 % der Weiterbildungskosten + 25 % Lohnkostenzuschuss
Wie läuft die Beantragung ab?
Wir unterstützen Sie bei jedem Schritt des Prozesses. Der Ablauf ist in der Regel wie folgt:
Kostenlose Erstberatung mit uns
Wir erstellen ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen
Sie reichen den Förderantrag bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit ein
Nach Bewilligung kann die Weiterbildung starten – vollständig online und flexibel
Muss die Weiterbildung während der Arbeitszeit stattfinden?
Ja, in der Regel findet die Weiterbildung während der Arbeitszeit statt – genau deshalb erhalten Sie auch einen anteiligen Lohnkostenzuschuss. Die Zeit kann aber je nach Kursmodell flexibel auf den Arbeitsalltag abgestimmt werden.
Wie läuft die Weiterbildung organisatorisch ab?
Die Weiterbildung findet zu 100 % online statt. Ihre Mitarbeitenden können bequem vom Arbeitsplatz oder Homeoffice aus teilnehmen – mit Live-Sessions, praxisnahen Übungen und persönlicher Betreuung durch erfahrene Dozent*innen.